Philippika

Philippika
Phil|ịp|pi|ka auch: Phi|lịp|pi|ka 〈f.; -, -pi|ken〉
1. eine der Reden des Demosthenes gegen Philipp von Mazedonien
2. 〈allg.; geh.〉 Straf-, Kampfrede

* * *

Phi|l|ịp|pi|ka, die; -, …ken [griech. () Philippiká, nach den Kampfreden des Demosthenes gegen König Philipp von Makedonien (etwa 382–336 v. Chr.)] (bildungsspr.):
leidenschaftliche, heftige [Straf]rede.

* * *

I
Philịppika
 
die, -/...ken, Bezeichnung für die Reden des Demosthenes gegen Philipp II. von Makedonien, dann für Ciceros 14 »Orationes Philippicae« gegen Marcus Antonius; danach allgemeine Bezeichnung für Straf-, Angriffsrede.
 
II
Philippika
 
Mit diesem Ausdruck bezeichnet man eine voller Leidenschaft und mit Heftigkeit gehaltene [Straf]rede. Er geht zurück auf die Kampfreden des altgriechischen Rhetors und Staatsmannes Demosthenes (384-322 v. Chr.) gegen König Philipp von Makedonien (griechisch τὰ ιλιππικά = die Philippischen [Reden]). Der römische Staatsmann und Philosoph Cicero (104-43 v. Chr.) wandte sich in 14 Reden, den so genannten »Philippicae«, gegen Marcus Antonius, der in Caesars Nachfolge die Errichtung einer Diktatur anstrebte. Es war dann der Kirchenvater und -lehrer Hieronymus (um 347-419/420), der erstmals diesen Begriff im Sinne von »Strafrede« verwendete.

* * *

Phi|lịp|pi|ka, die; -, ...ken [griech. () Philippiká, nach den Kampfreden des Demosthenes gegen König Philipp von Makedonien (etwa 382-336 v. Chr.)] (bildungsspr.): leidenschaftliche, heftige [Straf]rede: Heath ... wählte sich den diesjährigen Parteitag der Tories im Oktober zum Forum einer P. gegen die offizielle Lohnpolitik seiner Partei (Spiegel 47, 1978, 177); Gustav Heinemann, ... spätestens seit seiner scharfen P. vom Januar 1958 ein schwer erträglicher Renegat (Zeit 17. 9. 98, 108).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philippika — (Femininum, Plural Philippiken, leidenschaftliche Rede abgeleitet von griechisch Φιλιππικά), bezeichnet eine Angriffs , Brand oder Kampfrede. Der Ausdruck Philippika geht auf Demosthenes zurück, der zum Widerstand gegen König Philipp II. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Philippika — Sf leidenschaftliche Rede erw. bildg. (19. Jh.) Onomastische Bildung. Entlehnt aus gr. tà Philippiká, der Bezeichnung für die von Demosthenes gegen Philipp von Macedonien gehaltenen Kampfreden.    Ebenso nndl. filippica, ne. philippic, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Philippika — Philippĭka, die Reden des Demosthenes gegen Philipp II. von Mazedonien, danach die des Cicero gegen Antonius; daher sprichwörtlich für heftig angreifende Rede …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Philippika — Philippika,die:⇨Strafpredigt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Philippika — Phi|lip|pi|ka* die; , ...ken <aus gleichbed. gr. (tà) Philippiká (Plur.), nach den Kampfreden des Demosthenes gegen König Philipp von Makedonien> Straf , Kampfrede …   Das große Fremdwörterbuch

  • Philippika — * Jemand eine Philippika halten. Eine Straf oder Scheltrede wie dergleichen gegen den König Philipp von Macedonien von dem athener Redner Demosthenes gehalten wurde, um die Griechen abzumahnen, sich ihm zu unterwerfen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Philippika — Phil|ịp|pi|ka auch: Phi|lịp|pi|ka 〈f.; Gen.: , Pl.: pi|ken〉 1. eine der Reden des Demosthenes gegen Philipp von Mazedonien 2. 〈allg.〉 Straf , Kampfrede …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Philippika — Phi|l|ịp|pi|ka, die; , ...ken (Kampfrede [des Demosthenes gegen König Philipp von Makedonien]; Strafrede) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fulvia — Stilisierte Fulvia auf einer römischen Münze Fulvia (* um 80 v. Chr.; † Mitte 40 v. Chr. in Sikyon bei Korinth) war eine römische Matrona. Nach ihren Ehen mit Publius Clodius Pulcher und Gaius Scribonius Curio war es vor allem die Ehe mit Marcus… …   Deutsch Wikipedia

  • Marcus Antonius — (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 82 v. Chr., 83 v. Chr. oder 86 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Feldherr. Er machte zunächst als Anhänger Gaius Iulius Caesars Karriere, wurde nach dessen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”